Announcement: Theaterlesung mit Vortrag und Diskussion
ESCENARIO DE GUERRA – KRIEGSSZENE
Mit den Kunstaktivistinnen Perla de la Rosa und Guadalupe de la Mora
zur Situation in Ciudad Juárez, Mexiko
INNSBRUCK Donnerstag, 22.11.2012 Begegnungsbogen |
WIEN Freitag, 23.11.2012 Grünes Haus, Lindengasse 40 |
SALZBURG Sonntag, 25.11.2012 Literaturhaus Salzburg |
Szene aus dem Theaterstück „El Enemigo“ – „Der Feind“ mehr zum Theaterstück
Über den „Krieg“ in Ciudad Juárez und in Mexiko allgemein bekommen wir jeden Tag zu lesen, zu hören und zu sehen. Auf der Welle der Gewalt, die Mexiko überrollt, reiten die Medien gerne, denn Blut verkauft sich gut. Die Berichterstattung über Mexiko hierzulande stellt die Situation als pures Chaos dar. Es ist zwar richtig, dass die Lage sehr komplex ist, aber die von Sensationslust geprägten Informationen hinterlassen leicht den Eindruck, dass nur durch Gewalt die Lage unter Kontrolle zu bekommen ist. Die Mehrheit der Mexikaner_innen ist jedoch anderer Meinung: mehr Gewalt ist keine Lösung.
Ciudad Juárez liegt an der Grenze zur USA. Sie erreichte die traurige Berühmtheit, die Stadt der Feminizide zu sein, in der unzählige, vor allem junge, arme Frauen auf grausame Weise ermordet worden sind. Obwohl der mexikanische Staat durch den Interamerikanischen Gerichtshof verurteilt wurde, diese Verbrechen aufzuklären, ist weiterhin Straflosigkeit die permanente Realität.
Seminar zur Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas und Guerrero
Die Mexiko-Plattform Österreich & das Solidaritätskomitee Mexiko Salzburg
veranstalten das
Seminar zur Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas und Guerrero
am 19./20. Mai und 2./3. Juni 2012 in Wien
Informationsabend
Montag, 07.Mai 2012, 19:00h im Sub
Müllner Hauptstraße 11b, 5020 Salzbur
Internationale Menschenrechtsbeobachter_innen leisten seit vielen Jahren in Mexiko einen Beitrag zum Schutz der Zivilbevölkerung vor militärischen und paramilitärischen Übergriffen.
Um als Beobachter_in tätig zu werden, bietet die Mexiko-Plattform gemeinsam mit dem Solidaritätskomitee Mexiko Salzburg Ausbildungsseminare an.
Der Informationsabend gibt mit Film, Fotos und einem Erfahrungsbericht einen Eindruck der Arbeit der Beobachter_innen und bietet Einblick in die Seminarinhalte.
Eintritt frei!
Kontakt: Mexiko-Beobachtung@gmx.at
Erfahrungsbericht Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas 2011
februar 2011/
ich fahre nach san christobal de las casas / eine charmante stadt, bunt durch die verschiedensten menschen die sich dort aufhalten / frauen aus den umliegenden doerfern, die nach “sanchri” kommen um ihr handwerk in allen erdenklichen farben zu verkaufen / strassenmusiker aus aller welt / kinder, die schuhe putzen oder chicles (kaugummis) verkaufen / alte frauen, die kulis mit koepfen von subcomandante marcos oder comandante ramona fuer einige pesos anpreisen / indigene kulturen trifft kulturen aus aller welt durch die vielen menschen, die in san christobal bleiben um dort zu leben / Den ganzen Beitrag lesen
Mutiger Journalismus in Mexiko
Mittwoch, 08.06.2011 19:00h
Gesellscha ftswissenschaftliche Fakultät, Rudolfskai 42
Maribel Gutiérrez und Juan Angulo Osorio sprechen über den täglichen Kampf um die Existenz ihrer Tageszeitung „El Sur“ im südlichen Bundesstaat Guerrero, der Verteidigung des Rechts auf Meinungsfreiheit und Information in einem Land, in dem seit dem Jahr 2000 nach offiziellen Angaben 68 Journalist_innen ermordet und 13 verschwunden gelassen wurden.
Mexiko befindet sich derzeit an 137. Stelle von 170 Staaten in Bezug auf Pressefreiheit.
Maribel Gutiérrez ist Chefredakteurin bei El Sur. In über 20 Jahren Tätigkeit als investigative Journalistin – zuerst bei La Jornada, dann als Mitbegründerin von „El Sur de Acapulco“ – berichtet sie über Repression, Militarisierung, die Regierungsver antwortung bei Massakern und politischen Morden. Eine ihrer herausragenden Leistu ngen ist die Identifizierung der mutmaßlichen Mörder der Menschenrechtsanwältin Digna Ochoa im Juni 2002.
Auf Grund ihrer kritischen Berichterstattung ist sie ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Sie erhielt 1997 den „Courage in Journalism Award“ der International Women’s Media Foundation, IWMF.
Juan Angulo Osorio ist Direktor der Tageszeitung „El Sur de Acapulco“. Er verteidigt seit Jahren deren unabhängige Stimme gegen die Repression der jeweiligen Regierung in Guerrero, einem der ärmsten Bundesstaaten Mexikos.
Ricardo Loewe, Arzt und Menschenrechtsverteidiger aus Mexiko führt das Gespräch
Die Veranstaltung der Gras Salzburg (salzburg.gras.at) und des Solidaritätskomitees Mexiko Salzburg wird übersetzt.
Eintritt frei!
Mehr Infos zur Tageszeitung „El Sur“
Seminar zur Menschenrechtsbeobachtung
Die Mexiko-Plattform Österreich & das Solidaritätskomitee Mexiko Salzburg veranstalten dasSeminar zur Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas und Guerrero
am 14./15. und 28./29. Mai 2011 in Wien Auch dieses Jahr gibt es wieder ein Vorbereitungsseminar für die Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas und Guerrero. |