Announcement: Flohmarkt
hier der Link zum Flyer in voller Größe
Unterstütze unsere Arbeit mit:
- einer Sachspende für unseren Flohmarkt
im Volksheim/Jazzit, Elisabethstraße11, 5020 Salzburg,
Hochparterre links
Abgabe:
Mittwoch, 15.01.13 14:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 16.01.13 14:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 17.01.13 14:00 – 20:00 Uhr
- finde etwas Nützliches für dich an unseren Flohmarkttagen
im Volksheim/Jazzit, Elisabethstraße11, 5020 Salzburg,
Hochparterre links
Samstag, 18.01.13 10:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 19.01.13 10:00 – 22:00 Uhr
- komm vorbei und versuche an diesen Tagen
original mexikanische Spezialitätenküche oder
heiße, scharfe Schokolade mit und ohne Rum
Was dich noch erwartet?
Aktuelle Infos zu
20 Jahre zapatistische Autonomie,
den Gefangenen, die wir gerade unterstützen,
zur Menschenrechtsbeobachtung in Mexiko und
zur Unterstützung von Widerständigkeiten in Ungarn
Nicht zuletzt ein gemütliches Beisammensein mit Bildern und Musik aus Mexiko und Kuba
Noch offene Fragen?
Infotelefon: 0681 20653329
Announcement: Vorbereitungsseminar zur Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas 2013
veranstaltet von der Mexiko-Plattform Österreich & dem Solidaritätskomitee Mexiko Salzburg
vom 09. bis 12. Mai 2014
Internationale Menschenrechtsbeobachter_innen leisten seit vielen Jahren in Mexiko einen Beitrag zum Schutz der Zivilbevölkerung vor militärischen und paramilitärischen Übergriffen.
Um als Beobachter_in tätig zu werden, bietet die Mexiko-Plattform gemeinsam mit dem Solidaritätskomitee Mexiko Salzburg Ausbildungsseminare an.
Kontakt: Mexiko-Beobachtung@gmx.at
Announcement: Theaterlesung mit Vortrag und Diskussion
ESCENARIO DE GUERRA – KRIEGSSZENE
Mit den Kunstaktivistinnen Perla de la Rosa und Guadalupe de la Mora
zur Situation in Ciudad Juárez, Mexiko
INNSBRUCK Donnerstag, 22.11.2012 Begegnungsbogen |
WIEN Freitag, 23.11.2012 Grünes Haus, Lindengasse 40 |
SALZBURG Sonntag, 25.11.2012 Literaturhaus Salzburg |
Szene aus dem Theaterstück „El Enemigo“ – „Der Feind“ mehr zum Theaterstück
Über den „Krieg“ in Ciudad Juárez und in Mexiko allgemein bekommen wir jeden Tag zu lesen, zu hören und zu sehen. Auf der Welle der Gewalt, die Mexiko überrollt, reiten die Medien gerne, denn Blut verkauft sich gut. Die Berichterstattung über Mexiko hierzulande stellt die Situation als pures Chaos dar. Es ist zwar richtig, dass die Lage sehr komplex ist, aber die von Sensationslust geprägten Informationen hinterlassen leicht den Eindruck, dass nur durch Gewalt die Lage unter Kontrolle zu bekommen ist. Die Mehrheit der Mexikaner_innen ist jedoch anderer Meinung: mehr Gewalt ist keine Lösung.
Ciudad Juárez liegt an der Grenze zur USA. Sie erreichte die traurige Berühmtheit, die Stadt der Feminizide zu sein, in der unzählige, vor allem junge, arme Frauen auf grausame Weise ermordet worden sind. Obwohl der mexikanische Staat durch den Interamerikanischen Gerichtshof verurteilt wurde, diese Verbrechen aufzuklären, ist weiterhin Straflosigkeit die permanente Realität.
Flohmarkt am 20. und 21.06. mit hervorragendem mexikanischen Essen
Filmabend & Vortrag „El Traspatio“ (Der Hinterhof)
Mittwoch, 28.11.2012 20:00 Uhr
Afro-Asiatisches Institut
Clubraum (EG)
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
5020 Salzburg
Dt Titel des Films: „Das Paradies der Mörder“
(Mexiko, 2009, OmU)
FSK 16
Als die engagierte Polizistin Blanca in das mexikanische Ciudad Juárez kommt, das direkt an der Grenze zu Amerika liegt, kann sie zunächst kaum fassen was sich dort abspielt: In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Frauen gewaltsam ermordet und viele weitere Frauen und Mädchen gelten als vermisst. Beinahe schockierender als die Tatsache, dass viele Frauen sterben mussten, ist der Umstand, dass die Ermittlungen von der Polizei vor Ort auf skandalöse Weise vernachlässigt wurden.
Vor der Filmvorführung hält Edith Hanel vom Solidaritätskomitee Mexiko Salzburg einen Impulsvortrag.
Im Anschluss ist Zeit für eine Diskussion.
Eine Veranstaltung im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“