Announcement: Freiheit für Mario!
Mario González: gefoltert und eingesperrt
wegen seines politischen Engagements
Seit Herbst 2013 fordern wir gemeinsam mit zahlreiche Gruppen in- und außerhalb Mexikos die Freilassung von Jorge Mario González García.
Unterstützt jetzt unsere POSTKARTENAKTION!
Hier die Hintergrundinformationen auf
deutsch
Im aktuellen Report von Amnesty International „Out of control – Torture and other ill-treatment in Mexico“ findet sich ein Abschnitt zu Mario.
Hier der Report auf
englisch
spanisch
Radiosendung „Repression in Mexiko“
http://www.a-radio.net/2014/2354
Announcement: Alberto Patishtán ist endlich frei!
Alberto Patishtán, der Mitte 2000 zu 60 Jahren Haft verurteilt wurde, ist seit dem 31.Oktober nach mehr als 13 Jahren endlich frei!
Mehr Infos dazu auf deutsch findet ihr unter chiapas.eu
Wir freuen uns sehr, dass Alberto endlich wieder bei seiner Familie sein kann.
Jedoch fordern wir weiterhin die Anerkennung seiner Unschuld und die damit verbundene Wiedergutmachung.
Seit seiner Freilassung setzt Alberto und Gruppen in San Christóbal den Kampf für die Freiheit seiner Mitgefangenen fort.
Auch wir wollen weiterhin in Kontakt bleiben und sie dabei unterstützen!
Hier ein spanischsprachiges Video von Alberto Patishtán nach einem Besuch im Gefängnis bei Alejandro Díaz Sántis:
www.youtube.com
Announcement: Freiheit für Alberto Patishtán!
Radiosendung mit allen Infos zur aktuellen Situation heute 12.4.2013 von 18-19h auf der Radiofabrik Salzburg
in Salzburg zu hören auf 107,5 & 97,3 MHz
oder über den LiveStream am Computer
http://www.radiofabrik.at/rafab_stream_low.m3u
Am 19.Juni 2000 wurde der indigene Lehrer Alberto Patishtán verhaftet und trotz erwiesener Unschuld zu 60 Jahren Haft verurteilt!
Blog de Alberto
Die Hintergründe könnt ihr nachlesen unter:
http://www.chiapas.eu/news.php?id=6471
Unterstütze jetzt die internationale Kampagne und fordere so Gerechtigkeit für Alberto Patishtán!
¡Firma la petición y exige así justicia para Alberto Patishtán!
Am 15.4.2013 wird Alberto Patishtán 4.686 Tage unschuldig in Haft sein. Im Herbst vorigen Jahres gab es Hoffnung, dass der Oberste Gerichtshof sich seines Falls annehmen würde. Doch dieser erklärte sich für nicht zuständig und verwies den Fall an das Gericht in Tuxtla Gutierrez, der Hauptstadt von Chiapas – weitere Monate vergingen.
Nun naht der Termin, an dem durch das Gericht in Chiapas über die Wiederaufnahme des Falles entschieden werden soll.
Das Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de las Casas (FraBa) ruft deshalb dazu auf, bis zum 15.4. (mindestens) 4.686 Briefe, Faxe, emails zu schicken: Einen für jeden Tag von Alberto Patishtáns grundloser Inhaftierung. Am 19. April, seinem Geburtstag wird es in San Cristobal, dem Ort, wo er eingekerkert ist, eine Demonstration geben. Alle bis zum 15.4. an presoschiapas@gmail.com geschickten oder bei FrayBa persönlich übergebene Glückwünsche, sollen ihm dann ins Gefängnis gebracht werden.
Gerne könnt ihr persönliche Briefe an Alberto auch an uns über diese Homepage schicken.
Wir leiten sie ebenfalls an ihn weiter!
Mutiger Journalismus in Mexiko
Mittwoch, 08.06.2011 19:00h
Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät, Rudolfskai 42
Maribel Gutiérrez und Juan Angulo Osorio sprechen über den täglichen Kampf um die Existenz ihrer Tageszeitung „El Sur“ im südlichen Bundesstaat Guerrero, der Verteidigung des Rechts auf Meinungsfreiheit und Information in einem Land, in dem seit dem Jahr 2000 nach offiziellen Angaben 68 Journalist_innen ermordet und 13 verschwunden gelassen wurden.
Mexiko befindet sich derzeit an 137. Stelle von 170 Staaten in Bezug auf Pressefreiheit.
Maribel Gutiérrez ist Chefredakteurin bei El Sur. In über 20 Jahren Tätigkeit als investigative Journalistin – zuerst bei La Jornada, dann als Mitbegründerin von „El Sur de Acapulco“ – berichtet sie über Repression, Militarisierung, die Regierungsverantwortung bei Massakern und politischen Morden. Eine ihrer herausragenden Leistungen ist die Identifizierung der mutmaßlichen Mörder der Menschenrechtsanwältin Digna Ochoa im Juni 2002.
Auf Grund ihrer kritischen Berichterstattung ist sie ständigen Bedrohungen ausgesetzt. Sie erhielt 1997 den „Courage in Journalism Award“ der International Women’s Media Foundation, IWMF.
Juan Angulo Osorio ist Direktor der Tageszeitung „El Sur de Acapulco“. Er verteidigt seit Jahren deren unabhängige Stimme gegen die Repression der jeweiligen Regierung in Guerrero, einem der ärmsten Bundesstaaten Mexikos.
Ricardo Loewe, Arzt und Menschenrechtsverteidiger aus Mexiko führt das Gespräch
Die Veranstaltung der Gras Salzburg (salzburg.gras.at) und des Solidaritätskomitees Mexiko Salzburg wird übersetzt.
Eintritt frei!
El Enemigo – Der Feind
„Das Leben ist stärker als die Angst“ –
Perla de la Rosa über ihr Theaterstück „El Enemigo“
Das Theaterstück „El Enemigo“ – „Der Feind“ ist – laut der Autorin Perla de la Rosa – aus dem Schmerz entstanden, den die Aussagen von Angehörigen der Opfer des sogenannten „Kriegs gegen das Organisierte Verbrechen“ der mexikanischen Regierung hervorrufen.
Perla de la Rosa sagt über das Stück: „ Es ist aus Fragmenten einer Realität entstanden, die es uns nicht gelingt, zu verstehen. Es sind Fünkchen inmitten einer unüberwindbaren und chaotischen Dunkelheit:
Wer ist der Feind?
Wer ist dieses Monster der tausend Köpfe? Was ist sein Gesicht? Was ist die Menschheit? Woraus sind wir gemacht? Was ist das Ehrwürdige, das Leben, das Wort? Wo gibt es ein bisschen Licht? Wie können wir einen Neustart wagen, wenn das Labyrinth sich auch in uns selbst befindet?“
Sie kommt zu dem Schluss, dass der Kampf sich lohne, denn trotz allem sei das Leben stärker als die Angst.
Infos zu den Veranstaltungen in Österreich