Announcement: Flohmarkt
hier der Link zum Flyer in voller Größe
Unterstütze unsere Arbeit mit:
- einer Sachspende für unseren Flohmarkt
im Volksheim/Jazzit, Elisabethstraße11, 5020 Salzburg,
Hochparterre links
Abgabe:
Mittwoch, 15.01.13 14:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 16.01.13 14:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 17.01.13 14:00 – 20:00 Uhr
- finde etwas Nützliches für dich an unseren Flohmarkttagen
im Volksheim/Jazzit, Elisabethstraße11, 5020 Salzburg,
Hochparterre links
Samstag, 18.01.13 10:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 19.01.13 10:00 – 22:00 Uhr
- komm vorbei und versuche an diesen Tagen
original mexikanische Spezialitätenküche oder
heiße, scharfe Schokolade mit und ohne Rum
Was dich noch erwartet?
Aktuelle Infos zu
20 Jahre zapatistische Autonomie,
den Gefangenen, die wir gerade unterstützen,
zur Menschenrechtsbeobachtung in Mexiko und
zur Unterstützung von Widerständigkeiten in Ungarn
Nicht zuletzt ein gemütliches Beisammensein mit Bildern und Musik aus Mexiko und Kuba
Noch offene Fragen?
Infotelefon: 0681 20653329
Announcement: Freiheit für Alberto Patishtán!
Radiosendung mit allen Infos zur aktuellen Situation heute 12.4.2013 von 18-19h auf der Radiofabrik Salzburg
in Salzburg zu hören auf 107,5 & 97,3 MHz
oder über den LiveStream am Computer
http://www.radiofabrik.at/rafab_stream_low.m3u
Am 19.Juni 2000 wurde der indigene Lehrer Alberto Patishtán verhaftet und trotz erwiesener Unschuld zu 60 Jahren Haft verurteilt!
Blog de Alberto
Die Hintergründe könnt ihr nachlesen unter:
http://www.chiapas.eu/news.php?id=6471
Unterstütze jetzt die internationale Kampagne und fordere so Gerechtigkeit für Alberto Patishtán!
¡Firma la petición y exige así justicia para Alberto Patishtán!
Am 15.4.2013 wird Alberto Patishtán 4.686 Tage unschuldig in Haft sein. Im Herbst vorigen Jahres gab es Hoffnung, dass der Oberste Gerichtshof sich seines Falls annehmen würde. Doch dieser erklärte sich für nicht zuständig und verwies den Fall an das Gericht in Tuxtla Gutierrez, der Hauptstadt von Chiapas – weitere Monate vergingen.
Nun naht der Termin, an dem durch das Gericht in Chiapas über die Wiederaufnahme des Falles entschieden werden soll.
Das Menschenrechtszentrum Fray Bartolomé de las Casas (FraBa) ruft deshalb dazu auf, bis zum 15.4. (mindestens) 4.686 Briefe, Faxe, emails zu schicken: Einen für jeden Tag von Alberto Patishtáns grundloser Inhaftierung. Am 19. April, seinem Geburtstag wird es in San Cristobal, dem Ort, wo er eingekerkert ist, eine Demonstration geben. Alle bis zum 15.4. an presoschiapas@gmail.com geschickten oder bei FrayBa persönlich übergebene Glückwünsche, sollen ihm dann ins Gefängnis gebracht werden.
Gerne könnt ihr persönliche Briefe an Alberto auch an uns über diese Homepage schicken.
Wir leiten sie ebenfalls an ihn weiter!
Announcement: Vorbereitungsseminar zur Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas 2013
veranstaltet von der Mexiko-Plattform Österreich & dem Solidaritätskomitee Mexiko Salzburg
vom 09. bis 12. Mai 2014
Internationale Menschenrechtsbeobachter_innen leisten seit vielen Jahren in Mexiko einen Beitrag zum Schutz der Zivilbevölkerung vor militärischen und paramilitärischen Übergriffen.
Um als Beobachter_in tätig zu werden, bietet die Mexiko-Plattform gemeinsam mit dem Solidaritätskomitee Mexiko Salzburg Ausbildungsseminare an.
Kontakt: Mexiko-Beobachtung@gmx.at
Filmabend & Vortrag „El Traspatio“ (Der Hinterhof)
Mittwoch, 28.11.2012 20:00 Uhr
Afro-Asiatisches Institut
Clubraum (EG)
Wiener-Philharmoniker-Gasse 2
5020 Salzburg
Dt Titel des Films: „Das Paradies der Mörder“
(Mexiko, 2009, OmU)
FSK 16
Als die engagierte Polizistin Blanca in das mexikanische Ciudad Juárez kommt, das direkt an der Grenze zu Amerika liegt, kann sie zunächst kaum fassen was sich dort abspielt: In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Frauen gewaltsam ermordet und viele weitere Frauen und Mädchen gelten als vermisst. Beinahe schockierender als die Tatsache, dass viele Frauen sterben mussten, ist der Umstand, dass die Ermittlungen von der Polizei vor Ort auf skandalöse Weise vernachlässigt wurden.
Vor der Filmvorführung hält Edith Hanel vom Solidaritätskomitee Mexiko Salzburg einen Impulsvortrag.
Im Anschluss ist Zeit für eine Diskussion.
Eine Veranstaltung im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“
Einladung zur Theaterlesung mit Vortrag und Diskussion in Salzburg
Escenario de Guerra – Kriegsszene
Eine Veranstaltung im Rahmen der „16 Tage gegen Gewalt an Frauen“
Wann: Sonntag, 25.11.2012 20:00 Uhr
Wo: Literaturhaus Salzburg
Strubergasse 23
5020 Salzburg
Zwei Theatermacherinnen aus Ciudad Juárez an der Grenze zu den USA sprechen über das Leben dort, die Militarisierung und über die Folgen der Straflosigkeit bei den Frauenmorden. Der wichtigste Bestandteil ihres Vortrags werden jedoch die Unternehmungen der Zivilgesesllschaft sein, ernsthafte Veränderungen in ihrer Stadt voranzutreiben.
Begonnen wird mit der Lesung eines Fragments von „El Enemigo“ (Der Feind), ein Stück von Perla de la Rosa zur Situation in Ciudad Juárez.
Mehr Infos zum Theaterstück findet ihr hier
Mehr Infos zur Veranstaltung findet ihr hier
Veranstalterinnen in Salzburg:
Afro-Asiatisches Institut Salzburg, Erostepost, Solidaritätskomitee Mexiko Salzburg, Telón de Arena, ÖH Salzburg Frauenreferat, Öku-Büro München
Die europaweite Rundreise wird vom Öku-Büro München organisiert und vom Diakonischen Werk unterstützt.