Announcement: MARIO IST FREI!
Mario kommt heute am 30.10. nach über einem Jahr in Haft ohne Kautionszahlung frei! Das Rechtsmittel des „amparo“ wurde zu seinen Gunsten entschieden.
Wir freuen uns riesig mit ihm und seiner Lebensgefährtin Nuria
und bedanken uns ganz herzlich bei allen, die unsere und andere Kampagnen für seine Freilassung unterstützt haben!
Wir denken trotz der Freude über diese schöne Nachricht auch an die Angehörigen der Ermordeten und Entführten von Ayotzinapa und möchte diese, aber auch die vielen anderen Opfer der unerträglichen politischen Repression nicht allein lassen…La Lucha sigue!
Announcement: Einladung zur Veranstaltung
Die Situation der Tagelöhner_innen aus Guerrero
in der Landwirtschaft Nordmexikos
Paulino Rodríguez Reyes, Menschenrechtszentrum Tlachinollan
Mi. 22. Oktober 2014, 19:00h
Vortrag an der Universität Salzburg
Unipark Nonntal – Hörsaal E.003
Eintritt frei!
Wir wissen von den Menschen aus Mexiko und Zentralamerika, die ihr Leben riskieren, um die USA zu erreichen. Über tausende Frauen, Männer und Kinder aber, die jedes Jahr ihre Gemeinden verlassen, um in der Landwirtschaft im Norden Mexikos zu arbeiten, redet fast niemand.
Der indigen geprägte, südliche Bundesstaat Guerrero zählt zu den ärmsten Regionen Mexikos. Es fehlt an ärztlicher Versorgung und staatlicher Unterstützung. Stattdessen schickt man Soldaten gegen die rebellische Bevölkerung.
Der Freihandel zwischen USA, Kanada und Mexiko hat zum Zusammenbruch der traditionellen Landwirtschaft geführt. Das NAFTA-Abkommen hat zudem das Agrobusiness gefördert, das für den Export produziert. Ganze Familien sehen sich gezwungen, über viele Tausend Kilometer zu diesen Arbeitsorten zu fahren, wo sie monatelang in miserablen Behausungen leben. Sie arbeiten zu Niedrigstlöhnen. Ihre Rechte werden missachtet. Viele erkranken am Einsatz von Pestiziden.
Paulino Rodríguez Reyes ist Na´Saavi-Indigener und Mitarbeiter des Bereichs Migration im Menschenrechtszentrum Tlachinollan, Guerrero. Er berichtet auch über eigene Erfahrungen: Schon als Kind begleitete er seine Familie – als Erwachsener arbeitete er auf den Feldern im Norden und war auch in den USA.
Daniel Tapia Montejo, Mexiko‐Referent des Ökumenischen Büros für Frieden und Gerechtigkeit e.V. (München), übersetzt vom Spanischen ins Deutsche.
Organisation: Fachbereich Erziehungswissenschaft
und Solidaritätskomitee Mexiko Salzburg www.solinetz.at
Eine Initiative des Öku-Büros München
Announcement: Freiheit für Mario!
Mario González: gefoltert und eingesperrt
wegen seines politischen Engagements
Seit Herbst 2013 fordern wir gemeinsam mit zahlreiche Gruppen in- und außerhalb Mexikos die Freilassung von Jorge Mario González García.
Unterstützt jetzt unsere POSTKARTENAKTION!
Hier die Hintergrundinformationen auf
deutsch
Im aktuellen Report von Amnesty International „Out of control – Torture and other ill-treatment in Mexico“ findet sich ein Abschnitt zu Mario.
Hier der Report auf
englisch
spanisch
Radiosendung „Repression in Mexiko“
http://www.a-radio.net/2014/2354
Announcement: Bedeutung alternativer Medien im politischen Widerstand in Mexiko
Vortrag und Diskussion mit Regina López
(Spanisch mit deutscher Übersetzung)
Mittwoch, 29.01.2014 um 19:00 Uhr
im Volksheim / Jazzit, Elisabethstraße 11, 5020 Salzburg (Hochparterre)
Regina López ist Fotografin und Aktivistin in sozialen Bewegungen. Am 1. Dezember 2012 nimmt sie an der Großdemonstration gegen den Amtsantritt von Präsident Enrique Peña Nieto teil und fotografiert die Proteste. Sie wird zusammen mit über 100 Demonstrierenden festgenommen und verbringt neun Tage in Haft. Dadurch wächst ihr politisches Engagement: sie tritt einem Kollektiv unabhängiger Medienarbeiter_innen bei, der Agencia Autónoma de Comunicación Subversiones, die für Meinungsfreiheit und -vielfalt in Mexiko kämpft.
Näheres über die Gruppierung: www.subversiones.org
Regina López ist auch in der Gruppe Colectivo#1DMX aktiv, die sich um politische Gefangene und deren Familienangehörige kümmert. Sie wird über die Rolle alternativer Medien im politischen Widerstand sprechen sowie über die Repression in der mexikanischen Hauptstadt.
Nach dem Vortrag möchten wir euch über die aktuellen Kampagnen zur Freilassung von Gefangenen informieren und freuen uns auch auf eure Ideen dazu.
Plakat mit der Forderung zur Freilassung der Gefangenen der Demonstration am 2.Oktober 2013
Announcement: Flohmarkt
hier der Link zum Flyer in voller Größe
Unterstütze unsere Arbeit mit:
- einer Sachspende für unseren Flohmarkt
im Volksheim/Jazzit, Elisabethstraße11, 5020 Salzburg,
Hochparterre links
Abgabe:
Mittwoch, 15.01.13 14:00 – 20:00 Uhr
Donnerstag, 16.01.13 14:00 – 20:00 Uhr
Freitag, 17.01.13 14:00 – 20:00 Uhr
- finde etwas Nützliches für dich an unseren Flohmarkttagen
im Volksheim/Jazzit, Elisabethstraße11, 5020 Salzburg,
Hochparterre links
Samstag, 18.01.13 10:00 – 22:00 Uhr
Sonntag, 19.01.13 10:00 – 22:00 Uhr
- komm vorbei und versuche an diesen Tagen
original mexikanische Spezialitätenküche oder
heiße, scharfe Schokolade mit und ohne Rum
Was dich noch erwartet?
Aktuelle Infos zu
20 Jahre zapatistische Autonomie,
den Gefangenen, die wir gerade unterstützen,
zur Menschenrechtsbeobachtung in Mexiko und
zur Unterstützung von Widerständigkeiten in Ungarn
Nicht zuletzt ein gemütliches Beisammensein mit Bildern und Musik aus Mexiko und Kuba
Noch offene Fragen?
Infotelefon: 0681 20653329